Ich wurde gefragt, wie mache ich mir einen Trainingsplan? Wie kann ich mich vorbereiten? Dazu sind folgende Beiträge bis jetzt erschienen:

  1. Wie erstelle ich einen Trainingsplan?
  2. Die 6 wichtigsten Gesetzmäßigkeiten für die Erstellung eines Trainingsplan mit Beispiel
  3. Das erste Modul: Trainingsprogramm Ausdauer
  4. Das zweite Modul: Trainingsprogramm Beweglichkeit
  5. Das dritte Modul: Trainingsprogramm Schnelligkeit
  6. Das vierte Modul: Trainingsprogramm Kraft
  7. Das fünfte Modul: Trainingsprogramm Koordination

 

Um viel Schnellkraft aufbauen zu können, braucht der Athlet neben anderen Voraussetzungen auch eine hohe Maximalkraft. Das hängt damit zusammen, dass bei einer hohen Maximalkraft viele Muskelfasern gebraucht werden. Je höher die Maximalkraft, desto mehr Muskelfasern können aktiviert werden. Wenn diese Fasern jetzt auch bei schnellkräftigen Bewegungen aktiviert werden können ist das umso besser. Aus diesem Grund wird im Leistungssport in der Vorbereitung zuerst Maximalkraft und dann Schnellkraft trainiert. In meinem Trainingskonzept habe ich das aus Zeitgründen parallel geplant. Das hat den Vorteil, dass den Muskelfasern sofort vermittelt wird, dass sie nicht nur stark sondern auch schnell sein müssen.

Kraft ist für den Fußball ein wichtiger konditioneller Leistungsfaktor, da er extrem vor Verletzungen schützt. Die willkürlich steuerbare Skelettmuskulatur liegt fast immer an einem Knochen. Das hat einen mechanischen Grund. Wenn der Muskel kontrahiert soll der Knochen bewegt werden. Da wäre es blöd, wenn der Muskel weiter weg liegt. Die Muskulatur ist mit drei Arbeitsweisen ausgestattet: konzentrisch, exzentrisch und statisch. Konzentrisch und exzentrisch sind dynamische Arbeitsweisen, die das Skelett bewegen. Dabei wird der Gelenkwinkel bei ersterem größer und bei der exzentrischen Arbeitsweise kleiner. Die statische Arbeitsform soll das Skelett ruhig halten. Sie ist wichtig für die Verletzungsprävention, da bei einem Traumata, also einer punktuellen Schlag kann, die Muskulatur durch statisches Kontrahieren den Knochen und den gesamten Bewegungsparat vor einer Verletzung schützen kann, indem sie die Gliedmaßen oder den Rumpf stabil hält und so den Schlag abfangen kann.

Auch die Rumpfstabilität ist sehr wichtig im Fußball. Hier die Artikel dazu:

Um die Kraft in allen Varianten effektiv zu trainieren, habe ich folgendes Trainingsprogramm erstellt. Das ganze wird so drei mal hintereinander durchgeführt. Wichtig ist bei allen Übungen ein langsamer, kontrollierter Bewegungsablauf und die Nutzung des kompletten Bewegungsradius. Das bedeutet, dass man bei Liegestützen mit der Brust den Boden berührt und bei hochkommen bis an den höchsten Punkt drückt.

ÜbungAusgangslageDurchführungVarianten
LiegestützeOberkörper und Kopf bilden eine Linie, die parallel zum Boden verläuft, Beine gestreckt und zusammen, Zehenspitzen stehen auf Boden, Hände unter den SchulternOberkörper absenken in dem Arme möglichst parallel zum Körper abknicken, anschließend wieder hochdrückenUnterschiedliche Handposition, schlechter Untergrund, gegen Widerstand
Sit-upsRückenlage, Beine angewinkelt auf dem Boden aufstellen und nur mit Muskelkraft fixieren, Hände an die Schläfe und Ellenbogen seitlich weg vom Körper wegstreckenOberkörper zu Knien führen und anschließend wider absenkenRotation einbauen, Wiedestand
Back-upsBauchlage, Hände an Schläfe und Ellenbogen seitlich ausstrecken, Füße aufstellen und nicht vom Boden abheben lassenOberkörper bis zum höchsten Punkt anheben, und wieder absenkenRotation einbauen, Wiedestand
Side-upsseitliche Lage, unterer Arm liegt auf der oberen Schulter, oberer Arm liegt auf dem Körper, Beine am Boden leicht versetzt ablegen und mit einem beliebigen Gewicht fixierenOberkörper in senkrechte Position anheben, dabei auf komplett seitliche Ausführung achtenWinkel in der Hüfte variieren
PendelRückenlage, Arme seitlich ausstrecken, Beine im Kniegelenk mit 90 Grad beugen und anheben, so dass in der Hüfte auch ein rechter Winkel entstehtBeine in der Position langsam rechts und links ablegenBeine gestreckt ablegen
YWTBauchlage, Arme ausstreckenArme bilden nach einander ein Y,W und TWiderstand
BeckenhebenRückenlage, Beine ausgestreckt nach obenHüfte leicht aus dem Bauch anheben
Rückenlage, Beine anwinkeln und aufstellenGesäß anheben, so dass Oberkörper und Oberschenkel eine Linie bildenein Bein gerade nach vorne ausstrecken während die Übung durchgeführt wird
UnterarmstützLiegestütze-Position mit abstützen auf dem Unterarmdiese Stellung haltenArm und gegenüberliegendes Bein anheben, etc.
SeitstützUnterarmstütz-Position, ein Arm hochführen, Blick zur Seitediese Stellung haltenBein anheben, Bein nach vorne und hinten führen, Hüfte schwingen
UnterarmstützUnterarmstütz-Position umgedreht, Blick nach obendiese Stellung haltenBein anheben, Hüfte schwingen
seitliches Beinhebenseitliche LageBein zum höchsten Punkt seitlich anhebenWiederstand
frontales BeinhebenRückenlageBein zum höchsten Punkt frontal anhebenWiederstand
rückwärts BeinhebenBauchlageBein zum höchsten Punkt frückwärts anhebenWiederstand
Wadenheben einbeinigaufrechter StandKörper aus Streckung des Fußgelenks anhebenGewichte
Kniebeuge einbeinigaufrechter StandKörper durch abknicken eines Beines so tief wie möglich absenken und wieder hochdrückenGewichte
Bein beugeneinbeiniger Stand, Oberkörper und Bein bilden eine Linie, die ca. im 45 Gradwinkel zum Boden stehtBein in der Luft zum Gesäß führenGewichte

Pin It on Pinterest

Bitte teile diesen Beitrag!

Geteilte Freude, ist doppelte Freude. Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn bitte.