Woraus besteht die Ausrüstung des Torspielers?

Der Torspieler ist beim Fußball ein besonders wichtiger Spieler der zusätzlichen Regeln unterliegt. Er ist ein normaler Fußballer. Daneben ist er aber auch Torwart. Als Torwart gibt es spezielle Regeln für den Torspieler (siehe Fragen an TorspielerTheo: Welche Regeln gibt es rund um den Torspieler?) und besondere Aufgaben. Dem ensprechend setzt sich die Ausrüstung des Torspielers zusammen aus:

  • der Ausrüstung für einen normalen Feldspieler und
  • der Ausrüstung für den Torwart.

Ausrüstung des Feldspielers

Trikot und Hose wird in der Regel vom Verein bezogen oder vom Verein gestellt.

Die Marken der Produkte

Marken sind meiner Meinung nach völlig unwichtig. Große Vereine und Profis bekommen Geld dafür, dass Sie eine Marke tragen. Faktisch werden die Produkte der verschiedenen großen Marken oft in der gleichen Fabrik von den gleichen Arbeitern aus dem gleichen Material hergestellt. Auch die Produktdesigner sind oft die Gleichen.

Schuhe

Was unterscheidet Markenschuhe? Der einzige Unterschied zwischen Nike und Adidas scheint das Logo zu sein.

Das einzig Wichtige für die Kinder sollte die Qualität sein. Man muss sich so früh wie möglich von dem Markendenken trennen. Vor allem aber sollte man das Markendenken den Kindern ausreden. Solange es kein Geld dafür gibt, eine bestimmte Marke zu tragen, ist die Marke egal. Dem eigenen Geldbeutel tut das in der Regel nur gut. 

Meiner Erfahrung nach ist die Qualität der großen Marken zwar oft relativ gut, dafür aber auch teuer. Ein Drittel der Produktpreise für Adidas, Nike, Puma, Uhlsport und so weiter geht in Werbung und Marketing. Das macht das Produkt nicht besser.

Wirklich qualitativ sehr gute Produkte sind oft im mittleren Preissegment zu finden. Die Firmen kennt man meist nicht aus der Werbung, doch sie werden betrieben von Experten, die sich oft nur in einer Nische einsetzen und sich auf wenig Produkte konzentrieren. Das wirkt sich dann natürlich auf die Qualität aus. 

Nachhaltigkeit der Produkte

Nachhaltigkeit ist ein Punkt, der sich noch deutlicher auf den Geldbeutel auswirkt als das Markendenken. Richtig gute Produkte sind nachhaltig. Bei den meisten Sportprodukten bedeutet Nachhaltigkeit: Sie halten überdurchschnittlich lang und das auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau. Das ist nicht nur schonend für den Geldbeutel, es erspart auch einen Menge unnötigen Müll. 

Um einmal einen Überblick zu geben, wie lange einige Produkte halten sollten:

  • Fußballschuhe Kunststoff: 1 Saison
  • Fußballschuhe Leder: 2-3 Saisons
  • Handschuhe: 1/2 Saison als Spielhandschuh, 1 Saison als Trainingshandschuh
  • Protektoren: 2 Saisons
  • Schienbeinschoner: 3 Saisons
  • Trikot, Hose, Stutzen: 2 Saisons 
  • Sporttasche: 3 Saisons

Das sind Erfahrungswerte, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe. Dabei handelt es sich um Mindestwerte. Wer selten Fußball spielt, sollte natürlich länger an seiner Ausrüstung Freude haben.

Ein weiterer Aspekt für Nachhaltigkeit ist der Verzicht auf Kinderarbeit. Das wird wohl bei den meisten Produkten schon so sein. Die einzige Marke, für die ich sicher weiß, dass es keine Kinderarbeit gibt, ist contact-sport, die meine Torwarthandschuhe herstellen.

Die Torwarthandschuhe

092df955 1ed4 4e47 81f6 79d613b21258

Produktempfehlungen

Wenn man etwas empfiehlt, sollte man klar sagen, was die Motivation ist. Prinzipiell habe ich nichts davon, dass ihr die von mir empfohlenen Produkte kauft. Lediglich wenn ihr über den von mir bereit gestellten Link ein Produkt kauft, bekomme ich ein paar Cent für den Klick.

Als Torwarthandschuhe empfehle ich uneingeschränkt die Handschuhe der Marke contact. Die Handschuhe gehören qualitativ zum Besten, was der Markt im Moment bietet. Dazu verzichtet contact auf Schnick-Schnack, dass fürs Design vielleicht etwas bringt, aber den Job im Tor erschwert. Die Handschuhe sind preiswert. Und zu guter letzt ist der Mann, der hinter der Marke steht, eigentlich zu ehrlich für diese Welt.

Hier geht es zu den Beiträgen über Torwarthandschuhe.

Stealth All Black

Stealth NC

Interceptor NC

Kinder-Torspieler-Handschuh Viper Junior

Hier gibt es einen sehr guten Ratgeber zu Torwarthandschuhen.

Die Fußballschuhe

Was sind Fußballschuhe?

Sie sind wohl das wichtigste Werkzeug jedes Fußballers. Das liegt daran, dass der durchschnittliche Fußballer den Ball am häufigsten mit seinem Fuß berührt. Das führt natürlich dazu, dass die Qualität der Schuhe sich am meisten auf das Spiel des Fußballers auswirkt. Mehr als zum Beispiel die Sporthose. 😉

Außerdem ist Fußball ein sehr laufintensiver Sport, weshalb die Schuhe nicht nur hohe technische Anforderungen erfüllen müssen, sondern auch die athletischen. Beispiele für technische Anforderungen an die Schuhe sind eine weiche, flexible, dünne und „gefühlsintensive“ Oberfläche. Athletische Anforderungen sind ein geringes Gewicht, eine gewisse Grundstabilität und ein guter Halt auf dem Untergrund.

Natürlich müssen die Fußballschuhe auch bequem sein.

Wie werden Fußballschuhe gepflegt?

Fußballschuhe brauchen keine aufwendige Pflege. Damit sie aber mindestens eine Saison halten, sollte man die Schuhe nach dem Training oder Spiel unbedingt sauber machen. Die Reinigung ist immer notwendig, wenn man auf Rasen gespielt hat und Rasen oder Erde am Schuh klebt. Wichtig ist das Entfernen von Schmutz, da die Erde am Schuh sonst trocknet und der Schuh damit steif wird. Das ist genau das Gegenteil von dem, was der Spieler will. Außerdem besteht durch das Austrocknen der Schuhoberfläche die Gefahr, dass die Oberfläche spröde und rissig wird.

Sind die Schuhe nass, sollten sie mit Papier oder einem saugfähigem Tuch ausgestopft werden. Das unterstützt das schonende, schnelle Trocknen. Trocknen die Schuhe ungleichmäßig, verspannen sie und reißen an Nähten und Klebeflächen. Deshalb sollten Fußballschuhe auch nicht auf Heizungen getrocknet werden.

Neben einer grundsätzlichen Reinigung sollte der Spieler die Schuhe natürlich auch regelmäßig lüften.

Fußballschuhe aus Leder müssen wie alle Lederschuhe regelmäßig gefettet werden.

Welche Arten Fußballschuhe gibt es?

Es gibt für jeden Untergrund gewisse Anforderungen, die der Schuh erfüllen muss. Im Fußball gibt es insgesamt vier Arten von Schuhen:

  • IC/IT/IN – Indoor für die Halle
  • FG – Firm Ground für festen Untergrund wie Rasen mit normalen Stollen und hohen Kunstrasen
  • SG – Soft Ground für weichen und tiefen Rasen
  • TF / TWF – Teppichrasen, Tausendfüßler für harte Kunstrasen

In der Halle ist es ohne entsprechenden Halt sehr rutschig, weshalb die Sohle entsprechend haftend sein muss. Eine rutschfeste Sohl ist wichtig.

Bei tiefem Rasen braucht der Schuh lange Stollen um nicht weg zu rutschen. Das erreicht man mit  sogenannten Schraub-Stollen. Schraubstollenschuhe haben im Fachhandel den Namen SG-Schuhe. Bis zur U15 sind Schraubstollenschuhe durch den DFB verboten. Grund dafür ist das erhöhte Verletzungsrisiko für die Gegenspieler.

Bei einem normalen Rasen oder einem tiefen Kunstrasen werden normale Stollen benötigt. Normale Stollen sind Teil der Sohle. Diese Schuhe werden FG-Schuhe genannt.

Beim Kunstrasen muss der Schuh etwas stabiler sein, da bei einem Kunstrasen mehr Reibung und damit auch Verschleiß entsteht. Außerdem dürfen die Stollen nicht zu lang sein, denn sonst kann der Schuh nicht den optimalen Halt herstellen. Diese Schuhe werden oft auch als Tausendfüßler bezeichnet. Hierfür gibt es nochmal eine Extra-Variante.  

Fußballschuhe, die nicht für Kunstrasen gemacht sind, verschleißen auf Kunstrasen sehr schnell. Deshalb werden Garantieansprüche für die Nutzung auf Kunstrasen durch die meisten Händler ausgeschlossen.

IMG 0419 1

Aus diesen Gründen werden Garantiefälle wegen fehlerhafter Nutzung abgelehnt.

Die Größenbestimmung für die Fußballschuhe

Die Größenbestimmung für Fussballschuhe ist leichter gesagt, als getan. Jeder kennt die Bretter, auf die man sich raus stellen muss und seine Schuhgröße angezeigt bekommt. Damit hat man aber nur die Länge des Fußes.

Schwieriger wird es dann, wenn der Spann extrem hoch oder extrem flach ist. Noch schwieriger wird es bei einem sehr breiten Fuß. Dafür gibt es aber dann Schuh-Modelle, die genau für solche Füße gemacht worden sind. Sie sind aber meistens teurer als die „normalen“ Schuhe. 

Ebenfalls muss man bei Kindern bis 14 darauf achten, dass man die Schuhe etwas größer kauft. Das schwankt zwischen einer halben bis zwei Größen. Gerade in der Phase, wo die Kinder schnell wachsen, sollte eher etwas größer gekauft werden. Die Berater in den Fachgeschäften haben dafür oft ein sehr gutes Gefühl. 

Bei den Kindern, die sehr schnell wachsen, muss man auch aus einem anderen Grund die Schuhe größer kaufen. Ein Spieler muss sich an Schuhe gewöhnen. Kauft man ständig neue Schuhe, entwickelt der Spieler kein Gefühl für die Schuhe. Wichtige Spiele spiele ich nur mit „eingespielten“ Schuhen. 

Auf der anderen Seite vermitteln viel zu große Schuhe kein Ballgefühl.

Die Farbe von Fußballschuhen

Im Handel und an den Füßen gibt es eine große Anzahl verschiedener Augenkrebs verursachender Fußballschuhe. Für die Schuhfarbe des Torwarts gibt es eine Grundfarbe: Schwarz.

Wer mutig ist, kann die Grundfarbe schwarz mit anderen Farben kombinieren. Der Schuh sollte immer noch als schwarzer Schuh erkennbar sein.

Der Grund für diese klare Empfehlung ist, Torwarttrainer mögen ganz überwiegend keine andere Farbe als Schuhfarbe. Jede andere Farbe führt zu endlosen Witzen über die Füße des Torspielers bzw. seine Schuhe. Das erträgt keiner auf Dauer.

Worauf muss bei Fußballschuhen noch geachtet werden?

Beim Kauf von Fußballschuhen sollten Eltern von kleineren Kindern unbedingt darauf achten, dass sich die Kinder die Schuhe selber anziehen können. Das erspart den Eltern und vor allem dem Trainer viel Stress. 

Was kosten Fußballschuhe?

Die Preispanne von Fußballschuhen ist immens. Von 10 bis 300€ gibt es alles. Beide Preisenden haben sicher ihre Berechtigung. Für Spieler, die selten Fußball spielen, ist die 10€-Variante vielleicht eine Lösung. Allerdings ist meine Beobachtung, dass bei sehr billigen Schuhen der Halt oft schlecht ist. Damit nimmt das Verletzungsrisiko zu. 

Schuhe für 300€ sind im Profibereich durchaus berechtigt. Hier geht es um eine Genauigkeit die Maradona beschrieb mit, vom Mittelkreis aus die Eckfahne treffen. Das können viele Profis und Nachwuchsprofis auch. Da kommt es auf viel Gefühl und genaue Rückmeldung des Schuhs an. Im Amateursport spielt das jedoch keine so wichtige Rolle. In den Kreis- und Bezirksligen scheitert es oft schon daran, den ruhenden Ball vom 16er-Eck ins Tor zu schießen. Der Beitrag der Schuhe zur Treffgenauigkeit ist im Amateurbereich nicht gegeben.

Aus diesen Gründen rate ich für den Amateursport von beiden Extremen ab. Die billigsten Schuhe entsprechen mit der Qualität auch dem Preis. Die teuersten Schuhe sind zwar gut, halten in der Regel aber auch nicht länger als eine Saison und sind somit viel zu teuer. 

Bei Kindern empfehle ich für Fußballschuhe das Preissegment 30-50€. Wichtiger sind für Kinder eben gut sitzende und nicht scheuernde Lederschuhe. Im Jugendbereich dürfen Schuhe dann maximal 50-100€ kosten. Für die Kreisliga und für Kinder bis 11 Jahren sind Lederschuhe die beste Wahl. Für höhere Spielklassen gibt Leder zu wenig Rückmeldung über den Ballkontakt. Hier sind kunstoffbasierte Textilien die erste Materialwahl für den Oberschuh.

Einzelne Kinder bilden ab ca. 12 Jahren schon sehr kräftige Füße. Diese ziehen dann leider sehr teure Schuhe nach sich. Die Schuhe müssen passen. Breite Schuhe mit hohem Spann gibt es leider nicht sehr viele. Dann sind entsprechend der Füße dann eben schon mal 150-180€ fällig, ohne dass es eine sinnvolle Alternative gibt. ☹️

Will das Kind Profi-Fußballer werden, muss die Qualität der Fußballschuhe steigen. Ich würde hier für die C-Jugend 50-100€ und in der B-Jugend 100-200€ als Preissegment für einen normalen Fuß angebeben. 

Natürlich hängt der Preis, der bezahlt wird immer vom Bezahlenden ab. Wenn man das Geld hat und dem Kind was Gutes tun will, darf man die teureren Produkte wählen, da diese in der Regel auch besser sind. Ein 300€-Schuh ist aber innerhalb einer Spielklasse unterhalb der Jugend-Bundesliga überzogen.

Marken sind immer ein Problem. Ich finde Marken unwichtig, aber bei Fußballschuhen habe ich noch keine Nischenmarke gefunden, die mit den großen Marken mithalten kann. Ich selber spiele einen Adidas-Schuh. Natürlich bin ich aber offen für Besseres. 

Produktempfehlungen

Wenn man etwas empfiehlt, sollte man klar sagen, was die Motivation ist. Prinzipiell habe ich nichts davon, dass ihr die von mir empfohlenen Produkte kauft. Lediglich wenn ihr über den von mir bereit gestellten Link ein Produkt kauft, bekomme ich ein paar Cent für den Klick.

Bitte betrachte diese Empfehlungen nur als grobe Orientierung. Natürlich ändern sich die Qualitäten auch oder es gibt inzwischen bessere Produkte. Ich bin dort auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte schreibt mir eure Hinweise in die Kommentare, im Facebook Messenger, auf Twitter oder auf LinkedIn.

Kinder

Jugendliche und Erwachsene

Nicht zu empfehlen sind

  • Alle Produkte, für die ein großer Star Werbung macht.
  • Ich habe einmal einen Kipsta ausprobiert. Dieser lieferte keinen Seitenhalt und kein Ballgefühl. Von so etwas würde ich immer abraten.

Trikot

Das Trikot ist für mich weitgehend Geschmacksache. Ich bevorzuge ein langes und enges Trikot. Allerdings werden die Trikots oft vom Verein gestellt und als Torspieler hat man hier nicht so viel Mitspracherecht.

Beim Tragen des Trikots sollte sich der Torspieler auf jeden Fall gut fühlen. Es darf nicht jucken oder kratzen. Kurz um, es muss bequem sein.

Daneben gibt es oft unterschiedliche Varianten von Trikots:

  • kurz für warmes Wetter und weiche Plätze
  • lang für normales Wetter und normale Plätze
  • lang mit integrierten Protektoren für harte Plätze

Die integrierten Protektoren bringen nicht viel. Im Spiel auf Rasen sind die Polster der Trikots ausreichen. Im Torwarttraining und auf harten Plätzen empfehle ich Ellenbogenprotektoren unter dem Trikot.

Der Schnitt des Trikots muss die Figur des Keepers betonen. Das bedeutet im Optimalfall, dass der Torspieler durch das Trikot größer und breiter wirkt. Dabei können auch auffällige Farben helfen. Der positive Effekt eines farbigen Trikots ist, dass der Stürmer beim Schuss unterbewusst dazu neigt auf die bunte Fläche zu zielen. Das macht die Aufgabe des Torspielers natürlich etwas einfacher. Dazu habe ich auch einen Beitrag unter dem Titel Warum haben viele Keeper neonfarbene Trikots? geschrieben.

Torwarthose

Bei der Torwarthose muss man unterscheiden zwischen

  • Trikothose
  • Trainingshose

Die Trikothose muss bequem sein und im Idealfall den Torwart größer machen.

Bei der Trainingshose liegt der Schwerpunkt neben dem „bequem sein“ auf der Haltbarkeit. Die Hose muss mindestens ein bis zwei Saisons halten. Teuer sollte sie auch nicht sein.

Die erste Wahl für Torwarthosen ist:

  • kurz mit integrierten Protektoren für das Spiel auf Rasen
  • lang mit integrierten Protektoren für das Spiel auf hartem Kunstrasen
  • lang mit integrierten Protektoren für Training und / oder für Übungen ohne häufigen Bodenkontakt
  • lang ohne integrierten Protektoren mit Protektoren unter der Hose für Training und / oder für Übungen mit häufigen Bodenkontakt

Eine kurze Hose würde ich im Training nur tragen, wenn es wirklich unerträglich warm ist oder der Platz unglaublich weich ist, wie ein Naturrasen und keine Übungen mit viel Bodenkontakt geplant sind. Sonst trainiere ich aufgrund der Verletzungsgefahr immer lang. Ich habe einfach keine Lust auf Schürfwunden.

Im Spiel sieht das anders aus. Hier spiele ich in einer kurzen Hose, außer es ist sehr kalt oder der Platz ist sehr hart. Allerdings spiele ich nach der Philosophie des Torspielers. Wer als Torhüter spielt, braucht auch hier eher lang und Protektoren. Um das zu verstehen, empfehle ich die Beiträge:

Schienbeinschoner und Knöchelschoner

Was sind Schienbeinschoner?

Schienbeinschoner sind Protektoren für die Schienbeine. Diese sind im Fußball aufgrund ihrer Nähe zum Spielgerät besonders gefährdet. Aus diesem Grund steht im Regelwerk, dass Schienbeinschoner zur Ausrüstung eines jeden Fußballers gehören müssen. Ohne sie darf der Spieler nicht auflaufen.

Was sind Knöchelschoner?

Knöchelschoner sind zwar nicht verpflichtend, aber dennoch sehr empfehlenswert. Ob im Schienbeinschoner integriert oder einzeln dienen sie dazu, den Knöchel zu schützen und das Sprunggelenk zu stabilisieren. Empfehlenswert sind Knöchelschoner, weil das Sprunggelenk das höchste Verletzungsrisiko hat. Das gilt für Torspieler mehr als für Feldspieler.

Welche Arten Schienbeinschoner und Köchelschoner gibt es?

Es gibt zwei Arten von Schienbeinschonern.

Zum einen gibt es eine Art „Socken“ mit integriertem Knöchelschoner und Schienbeinschoner am Stück. Meiner Meinung nach sind diese Art von Schienbeinschonern nicht sehr praktisch, aber sie erfüllen ihren Zweck sehr gut. Insbesondere schützen sie den Knöchelbereich, der in der Kreisliga eher gefährdet ist.

Die zweite Art von Schienbeinschonern sind die, die man in Netze einschiebt und dann fixiert. Das ist der Typ Schienbeinschoner, die ich auch nutze. Der einzige Haken ist, dass man sich die Knöchelschoner extra kaufen muss und dass die Netze ständig verloren gehen.

Dafür sind am besten Knöchelschoner, die nur den Knöchel schonen und nicht das gesamte Sprunggelenk wie ein Tape unterstützen. Diese Tape-Knöchelschoner finde ich persönlich nicht besonders gut, weil sie eben nicht aus Tape sind und so viel zu sehr verrutschen. Das kann sich durch eine verfälschte Oberfläche oder einen verschobenen Protektor auf das Spiel auswirken, die Technik verschlechtern und das Verletzungsrisiko steigern.

Wie werden Schienbeinschoner und Knöchelschoner gepflegt?

Schienbeinschoner müssen nach jedem Einsatz lüften und trocknen.

Von Zeit zu Zeit sollten sie mit Feinwaschmittel im Schongang gewaschen werden. Beim Waschen sollen die Schienbeinschoner in einen Stoffbeutel gesteckt werden. Knöchelschoner können ohne Stoffbeutel in die Wäschetrommel.

Wie müssen die Schienbeinschoner bzw. Knöchelschoner sitzen?

Schienbeinschoner müssen in jedem Fall fest sitzen und dürfen nicht verrutschen. Wie das gewährleistet wird, ist dabei egal. Das kann durch Gummiklettband, Netz oder Tape geschehen. In jedem Fall müssen die Schienbeinschoner oben und unten fixiert sein.

Für Knöchelschoner gilt natürlich das Gleiche. Auch sie müssen fest sitzen und dürfen nicht verrutschen und auf keinen Fall scheuern.

Größenbestimmung

Die Größe des Schienbeinschoners kommt auf die Liga und die Altersklasse des Kindes an. Je aggressiver die Liga, desto mehr Schutz braucht das Kind. Die Aggressivität nimmt in höheren Ligen ab. Mit dem Alter werden die Spieler aggressiver. Das heißt, bei den Bambinies ist es noch entspannt und in der U19 geht es zur Sache. Der aggressivste Wettbewerb ist in der Regel die U19-Kreisliga.

Natürlich muss sich der Spieler in den Schienbeinschonern wohl und geschützt fühlen. Wenn das bei einem sehr großen Schienbeinschoner mehr der Fall ist als bei einem kleinen, dann nimmt man den größeren. Andersherum gilt das natürlich genau so.

Bei Knöchelschonern wird die Größe oft in Kleidergrößen angegeben. Ich würde immer die aktuelle Kleidergröße empfehlen. Die müssen dann aber anprobiert werden wie Schuhe.

Worauf muss bei Schienbeinschonern geachtet werden?

Durch den vielen Schweiß während des Trainings und des Spiels muss die Innenseite eine entsprechende Struktur aufweisen, die Schweiß in irgendeiner Weiße ableiten kann. Zum Beispiel durch Aufsaugen oder Abtransportieren des Schweißes. Das verhindert ein Austrocknen der Haut unter dem Schienbeinschoner und beugt eventuell Hautausschlägen ein wenig vor.

Außerdem können auch Allergien gegen den Kunststoff des Schienbeinschoners oder des Knöchelschoners auftreten.

Wichtig ist außerdem, dass die Schienbeinschoner nicht zu schwer sind. Schwere Schienbeinschoner reduzieren die Schnelligkeit. Ein leichterer Schienbeinschoner kann durchaus auch einmal das entscheidende Quäntchen Glück ausmachen.

Was kosten Schienbeinschoner?

Bei Schienbeinschonern kann man Geld sparen. Ich spiele Knöchelschoner und Schienbeinschoner als Einzelteile. Dort nehme ich immer die billigsten, die dabei noch etwas stabil und leicht sind. Billig heißt in dem Fall 10-20€. Es gibt aber auch Schienbeinschoner für 30-50€. Wenn man das braucht, spricht nichts dagegen außer der Preis. Aber meistens ist es so, dass die teuren Schoner genau so abliefern wie die Billigen.

Knöchelschoner sind etwas billiger.

Kombinierte Knöchel- und Schienbeinschoner kosten etwa ab 15€.

Produktempfehlungen

Wenn man etwas empfiehlt, sollte man klar sagen, was die Motivation ist. Prinzipiell habe ich nichts davon, dass ihr die von mir empfohlenen Produkte kauft. Lediglich wenn ihr über den von mir bereit gestellten Link ein Produkt kauft, bekomme ich ein paar Cent für den Klick.

Bitte betrachte diese Empfehlungen nur als grobe Orientierung. Natürlich ändern sich die Qualitäten auch oder es gibt inzwischen bessere Produkte. Ich bin dort auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte schreibt mir eure Hinweise in die Kommentare, im Facebook Messenger, auf Twitter oder auf LinkedIn.

Schienbeinschoner mit integriertem Knöchelschoner

Schienbeinschoner mit seperatem Knöchelschoner

Top-Empfehlung!

Stutzen

 

Bei Stutzen gibt es unterschiedliche Geschmäcker. Manche mögen sehr hohe Stutzen, also Stutzen die sehr lang sind und über das Knie gehen. Andere mögen tiefe Stutzen, das Gegenteil von hohen Stutzen. Wiederum andere bevorzugen mittlere Stutzen bis kurz unters Knie.

Neben der Länge gibt es noch das Kriterium der Enge. Je enger die Stutzen, desto weniger rutschen Schienbeinschoner. Je weiter desto bequemer. Enge Stutzen haben aber auch den Vorteil der Kompression, also der Durchblutungsanregung. Bei zu engen Stutzen können sie aber auch abdrücken, was sehr schlecht ist.

Die meisten Stutzen sind aus Nylon oder Elastan. Beides Materialien, die sehr oft im Sport verwendet werden. Wenn man allergisch gegen solche Stutzen reagiert, gibt es auch Baumwollstutzen.

Unter den Stutzen können bequeme Socken getragen werden.

Beim Kauf von Stutzen muss die Farbe beachtet werden. Die wird vom Verein vorgegeben. Jeder Verein hat eine Heim- und eine Auswärtsfarbe.

Was kosten Stutzen?

Stutzen kosten im Angebot ab 2€ aufwärts.

Hüftprotektoren

Was sind Hüftprotektoren?

Hüftprotektoren sind nach dem Torwarthandschuh meiner Meinung nach der wichtigste Ausrüstungsgegenstand des Torwarts. Er beschützt die empfindlichen Hüftknochen vor schmerzhaften Prellungen und die Anbindung der Hüfte an die Wirbelsäule vor Querstößen.

Die harten Aufschläge auf die Hüfte sind oft Grund für Angst vor dem Hechten. Dagegen hilft ein guter Hüftprotektor.

So wichtig sind sie nicht nur weil sie die Zahl der Prellungen (je nach Qualität mehr oder weniger) reduzieren, sondern auch einer anderen Verletzungsgefahr vorbeugen. Durch den Aufschlag kann sich die Hüfte gegen die Wirbelsäule verschieben und verdrehen. Da der Körper die Fehlstellung ausgleichen muss, entstehen Verspannungen, die ebenfalls sehr schmerzhaft sein können und sich auf den ganzen Körper auswirken.

Welche Arten Hüftprotektoren gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Hüftprotektoren. Eine Variante ist die Unterziehhose, die meist auch eine thermo-Funktion erfüllt. Innen sind dann die Protektoren-Polster integriert. Außerdem können Hüftprotektoren auch als gepolsterte Hose auftreten. Das finde ich allerdings nicht wirklich gut, da diese fast immer zu weit sind und so erstens verrutschen können und zweitens die Protektoren oft den Sturz  nicht wirklich abfedern. 

Natürlich gibt es auch Unterschiede in der Stärke der Protektoren. 

Wie werden Hüftprotektoren gepflegt?

Hüftprotektoren werden wie alle Sportwäsche nach dem Training im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel gewaschen. Manche Protektorsysteme haben Schaumstoffe, die vor der Wäsche entfernt werden müssen, weil sie sonst verkleben. Das sollte in der Waschanleitung nachzulesen sein. Wenn die Protektorelemente herausnehmbar sind, sollten sie vor der Wäsche herausgenommen werden.

Die Schaumstoffe brauchen oft lange, bis sie getrocknet sind. Reicht die Zeit nicht zum Waschen, sollten die Hüftprotektoren gut getrocknet und gelüftet werden. 

Wie müssen die Hüftprotektoren sitzen?

Hüftprotektoren sollen die Hüfte schützen. Das heißt, dass sie die Hüfte mit dem gesamten Hüftknochen auf jeden Fall vollständig bedecken müssen. Außerdem dürfen sie nicht rutschen. Ich finde, dass sie noch eng anliegen müssen. Aber da sind die Geschmäcker unterschiedlich.

Bei Jungs muss darauf geachtet werden, das die Genitalien zwar durch den Protektor fixiert, aber nicht eingeengt werden.

Größenbestimmung

Hüftprotektoren sind in Kleidergrößen angegeben. Je nach dem wie eng sie bevorzugt werden und seien sollen kann man hier die aktuelle Kleidergröße bzw. etwas kleiner oder größer nehmen. 

Was kosten Hüftprotektoren?

Die Preise für billige Hüftprotektoren beginnen bei ca. 5 €. Diese würde ich allerdings nicht empfehlen. Gerade in der Torwartausbildung sind Hüftverletzungen die häufigste Verletzungsform. Die meisten Ängste von Tormännern und Torfrauen vor dem Hechten, gehen auf Schmerzen beim Aufschlag zurück. Ein schlechter Protektor kann also dem Torwart den Spaß verleiden. Brauchbare Hüftprotektoren beginnen bei ca. 35€.

Worauf muss bei Hüftprotektoren geachtet werden?

Wichtig ist, dass der Protektor-Schaumstoff nicht in einem großen Stück eingenäht ist. Dieser kann sich dann beim Waschen verdrehen und seinen Job nicht mehr erfüllen. Der Schaumstoff darf auch nicht zu weich sein. In der Regel nehmen Mütter und Freundinnen den Schaumstoff als viel zu hart wahr, wenn er genau die richtige Härte hat.

Außerdem können hier wieder Allergien gegen den Kunstoff auftreten.

Produktempfehlungen

Wenn man etwas empfiehlt, sollte man klar sagen, was die Motivation ist. Prinzipiell habe ich nichts davon, dass ihr die von mir empfohlenen Produkte kauft. Lediglich wenn ihr über den von mir bereit gestellten Link ein Produkt kauft, bekomme ich ein paar Cent für den Klick.

Bitte betrachte diese Empfehlungen nur als grobe Orientierung. Natürlich ändern sich die Qualitäten auch oder es gibt inzwischen bessere Produkte. Ich bin dort auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte schreibt mir eure Hinweise in die Kommentare, im Facebook Messenger, auf Twitter oder auf LinkedIn.

Ellenbogenschoner und Knieschoner

Was sind Ellenbogenschoner und Knieschoner?

Diese Art von Protektoren braucht man meiner Meinung nach nur in der Halle, auf dem Hartplatz, nach Verletzungen oder bei besonderer Anfälligkeit. Sie sollen jeweils Ellenbogen und Knie schützen und stabilisieren. Diese sind bei hartem Untergrund besonders gefährdet und sind essentiell wichtig für den Job des Torspielers.

Welche Arten Ellenbogenschonern und Knieschonern gibt es?

Ellenbogen- und Knieschoner gibt es einzeln aber auch integriert in der Kleidung.

Wie werden Ellenbogenschoner und Knieschoner gepflegt?

Ellenbogenschoner und Knieschoner werden wie alle Sportwäsche nach dem Training im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel gewaschen. Manche Protektorsysteme haben Schaumstoffe, die vor der Wäsche entfernt werden müssen, weil sie sonst verkleben. Das sollte in der Waschanleitung nachzulesen sein. Wenn die Protektorelemente herausnehmbar sind, sollten sie vor der Wäsche herausgenommen werden.

Die Schaumstoffe brauchen oft lange, bis sie getrocknet sind. Reicht die Zeit nicht zum Waschen, sollten die Ellenbogenschoner und Knieschoner  gut getrocknet und gelüftet werden.

Wie müssen die Ellenbogenschoner und Knieschoner sitzen?

Natürlich sollten sie das jeweilige Körperteil abdecken und schützen. Da es sich um Gelenke handelt, sollte die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt sein und der Protektor nicht rutschen. Ich bevorzuge hier auch einen eher engen Schnitt. In keinem Fall dürfen die Protektoren aber die Beine oder Arme abschnüren.

Größenbestimmung

Diese Art von Protektoren wird in Kleidergröße angegeben. Je nach dem welchen Schnitt man bevorzugt, sollte man sich rund um die aktuelle Kleidergröße entscheiden.

Worauf muss bei Ellenbogenschonern und Knieschonern geachtet werden?

Die Protektoren dürfen nicht den Bewegungsradius einschränken und sie dürfen nicht abschnüren. Mitunter gibt es allergische Reaktionen auf Schweiß. Außerdem können hier Allergien gegen den Kunstoff auftreten. 

Produktempfehlungen

Wenn man etwas empfiehlt, sollte man klar sagen, was die Motivation ist. Prinzipiell habe ich nichts davon, dass ihr die von mir empfohlenen Produkte kauft. Lediglich wenn ihr über den von mir bereit gestellten Link ein Produkt kauft, bekomme ich ein paar Cent für den Klick.

Bitte betrachte diese Empfehlungen nur als grobe Orientierung. Natürlich ändern sich die Qualitäten auch oder es gibt inzwischen bessere Produkte. Ich bin dort auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte schreibt mir eure Hinweise in die Kommentare, im Facebook Messenger, auf Twitter oder auf LinkedIn.

Ellenbogenprotektoren

Knieprotektoren

Genitalschutz / Suspensorium / Tiefschutz

Einen Genitalschutz braucht ein gesunder Torspieler in einem normalen Spiel meiner Meinung nach nicht. Trotzdem sollte dies jeder Spieler selbst für sich entscheiden.

Auf der Torposition macht es ab ca. 16 Jahren Sinn, ein Suspensorium zu haben.

Ich benutze meinen Genitalschutz bei kleinen Spielformen. Sobald viele Torschüsse aus sehr kurzer Distanz kommen, ziehe ich den Genitalprotektor an. Im regulären Spiel habe ich es noch nie miterlebt, dass einem Torwart ein ernsthafter Ball in die Genitalien geschossen wurde. (Bei Feldspielern hingegen habe ich es schon miterlebt, dass der Spieler nach einem zentralen Treffer ausgewechselt werden musste.) Es kann aber passieren. Deshalb soll dort bitte jeder Spieler eigenverantwortlich entscheiden.

Mitunter schreiben Ärzte nach einigen Behandlungen einen Genitalprotektor vor. Ein medizinisch verordneter Protektor ist natürlich entsprechend der Weisung des Arztes zu tragen.

Hatte ein Keeper ein traumatisches Erlebnis, dass mit dem Genitalprotektor vermeidbar gewesen wäre, kann der Protektor wieder Vertrauen und Selbstsicherheit geben.

Was ist bei einem Suspensorium zu beachten?

Für den Genitalschutz ist wichtig, dass der Protektor nicht rutscht, nicht klemmt und nicht scheuert. Weiterhin muss der Unterbau des Genitalschutzes atmen können. Da es nicht auf der Haut getragen wird, spielen Allergien keine Rolle.

Wenn man nur für gefährliche Übungen einen Tiefschutz nutzt, ist ein einschiebbarer Protektoreinsatz praktisch.

Produktempfehlungen

Wenn man etwas empfiehlt, sollte man klar sagen, was die Motivation ist. Prinzipiell habe ich nichts davon, dass ihr die von mir empfohlenen Produkte kauft. Lediglich wenn ihr über den von mir bereit gestellten Link ein Produkt kauft, bekomme ich ein paar Cent für den Klick.

Bitte betrachte diese Empfehlungen nur als grobe Orientierung. Natürlich ändern sich die Qualitäten auch oder es gibt inzwischen bessere Produkte. Ich bin dort auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte schreibt mir eure Hinweise in die Kommentare, im Facebook Messenger, auf Twitter oder auf LinkedIn.

Kopfschutz

bild Kopfschutz

Der Kopfschutz ist der wohl umstrittenste Protektor. Ich habe keinen. Motorradhelme hatte man früher aber auch nicht.

Ich hatte aber auch keine Verletzung wie zum Beispiel Petr Čech. Der wichtige Nachteil des Protektors ist die Beeinträchtigung bei Kopfbällen.

In jedem Fall getragen werden sollte der Kopf-Protektor, wenn dies von einem Arzt empfohlen wird, wie das bei Petr Čech der Fall ist. Ebenfalls getragen werden sollte der Kopf-Schutz, wenn der Spieler dadurch mehr Sicherheit gewinnt bzw. weniger Angst hat.

Abraten würde ich, wenn der Protektor nur Mama beruhigen soll.

Produktempfehlungen

Wenn man etwas empfiehlt, sollte man klar sagen, was die Motivation ist. Prinzipiell habe ich nichts davon, dass ihr die von mir empfohlenen Produkte kauft. Lediglich wenn ihr über den von mir bereit gestellten Link ein Produkt kauft, bekomme ich ein paar Cent für den Kauf. 

Bitte betrachte diese Empfehlungen nur als grobe Orientierung. Natürlich ändern sich die Qualitäten auch oder es gibt inzwischen bessere Produkte. Ich bin dort auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte schreibt mir eure Hinweise in die Kommentare, im Facebook Messenger, auf Twitter oder auf LinkedIn.

Getränk

Es gibt viele Arten von unterschiedlichen Getränken, die Leistungssteigerung versprechen. Was man wirklich trinken sollte, ist von dem Alter, der Spielklasse und dem Körper abhängig.

Im Hobbysport und Kindersport reicht eine Flasche Wasser. Ich nehme immer für 1,5 Stunden mindestens 1,5 Liter Wasser mit. Neben dem Wasser kann man natürlich auch diverse Schorlen trinken. Wichtig ist hier, dass der Saftgehalt nicht zu hoch ist, weil der Körper sonst zu viel Energie für die Verdauung bereitstellen muss, die er durch den Sport nicht zur Verfügung hat. Das führt dann zu Magenirritationen.

Wenn man als Jugendlicher oder Erwachsener höhere Ansprüche hat, sollte man auf jeden Fall auch Wasser im Spiel trinken. Dieses Wasser kann auch zum Anfeuchten der Handschuhe genutzt werden.

Daneben gibt es noch Getränke die mit Elektrolyten versehen sind. Elektrolyte sind unter anderem Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium. Sie sind für den Flüssigkeitshaushalt zuständig. Darunter gehören auch Abtransport von Endprodukten aus dem Stoffwechsel des Keepers. Elektrolyte wirken auch regenerationsbeschleunigend und können Muskelkater zeitlich verkürzen. Ich nehme Elektrolyte nur in der Halbzeitpause und nach dem Spiel.

Natürlich gibt es auch isotonische Getränke. Diese Getränke haben ein ähnliches Potenzial, Mineralstoffverteilung und Säure/Base-Gehalt wie das Blut. Dadurch sollen sie schneller wirken. Im Profi-Bereich werden diese Getränke jedoch nicht eingsetzt.

Neben diesen Ergänzungen kann man natürlich auch Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine oder andere wichtige Aminosäuren wie Kreatin während des Trainings zu sich nehmen. Von einer wahrlosen Einnahme rate ich aber ab. Im Profibereich werden diese Präparate ausschließlich bedarfgesteuert eingesetzt.

Die wahrlose Einnahme von Präparaten ist nicht nur zweifelhaft in der Wirkung. Man muss auch drauf achten, dass man nicht in den Dopingbereich rutscht. Gerade wenn mann diverse Präparate nimmt, sollte man die Unbedenklichkeit sicher stellen. Bei Unsicherheit stehen die verbotenen Stoffe und Methoden in Listen von der wada (world anti doping agency). Es gibt aber auch etwas teurere Anbieter, die garantieren, dass die wada eingehalten wird.

Medizintasche

Warum benötigt der Torspieler eine Medizintasche?

Die Aufgaben des Torspielers sind die komplexesten und vielfältigsten Aufgaben auf dem Platz. Wenn es um die Entscheidung geht, hängt es immer am Torspieler.

Das bedeutet auch sehr großes Gefahrenpotenzial und somit auch große Verletzungswahrscheinlichkeit. Die meisten kleinen Verletzungen können direkt am Platz vom Keeper selbst behandelt werden. Deshalb sollte der Torspieler immer eine Tasche mit Produkten seines Vertrauens dabei haben.

Was gehört in die Medizintasche?

In die Medizintasche gehören auf jeden Fall Bandagen, Pflaster, Schere und Taschentücher. Daneben können auch Einweghandschuhe und Feuchttücher ganz praktisch sein.

Für die Behandlung von traumatischen Verletzungen kann man das Folgende brauchen:

  • Arnika als Salbe, Kügelchen oder Tabletten
  • Traumeel
  • Kühlcreme
  • Tape
  • sowie Produkte deines Vertrauens

Für die Behandlung von Muskelverletzungen kann man folgendes brauchen:

  • Elektrolyte wie Magnesium-Tabletten oder Magnesium-Wasser
  • Muskelentspannungsmittel
  • Physio-Tape
  • Tape
  • Verband
  • Schmerzmittel gegen Muskel-Schmerzen

Laufschuhe

Laufschuhe braucht jeder Fußballer, der ernsthafter trainieren und spielen will. Ich meine, das Einzige was man bei Laufschuhen beachten muss ist, dass sie bequem sind und Halt geben. Die Sohle muss weich und flexibel sein sein. Meine Laufschuhe kosten maximal 40€.

Wer sich dazu eine weitergehende Profi-Läufer-Meinung abholen möchte, dem empfehle ich auf einem Blog zum Thema Laufen nachzulesen.

Sporttasche

Die Tasche ist ein sehr wichtiges Arbeitswerkzeug jedes Fußballers, begleitet sie ihn doch überall hin mit.

Mir kommt es bei der Sporttasche auf drei Sachen an:

  1. viel Platz im Innenraum
  2. Platz für mindestens zwei Schuhpaare
  3. Tragekomfort

Optimal ist die Tasche natürlich, wenn die Sportwäsche und Schuhe getrennt von einander gelagert werden können.

Mir ist die Marke der Tasche völlig unwichtig, weshalb ich eine wirklich preiswerte Tasche habe. Wer sparen will, kann statt bei Sporttaschen auch einmal bei Reisetaschen nach einem Modell suchen.

Allerdings gibt es auch Vereine, die darauf bestehen, die vereinseigenen Taschen zu nutzen. Das muss man dann respektieren.

Für alle Mamas noch einmal der deutliche Hinweis: Eine Sporttasche für einen Fußballer ist kein Sporttäschchen.

Taschengröße

Taschengrößen hängen hauptsächlich von zwei Einflussfaktoren ab. Der eine Faktor ist die Körpergröße des Spielers.

Der andere Faktor ist der Umfang der Ausrüstung. Je professioneller die Ausrüstung wird, um so umfangreicher wird sie. Mehr Teile benötigen mehr Platz. Wer also in der Kreisliga just for fun spielt, wird eher eine kleinere Tasche brauchen. Wer hochklassig spielt, braucht eine größere. Bei den Top-Profis braucht man dann aber keine Tasche mehr. Das macht da der Zeugwart.

Orientierung für die Taschengröße eines Torwarts

Die Tabelle gibt eine ungefähre Orientierung für die notwendige Größe der Sporttasche für den Torspieler. Natürlich schwankt die Größe auch in Abhängigkeit vom professionalen Grad des Torwarts. Für einen Feldspieler kann die Tasche etwas kleiner gewählt werden.
KörpergrößeTaschengröße TorwartTaschengröße Feldspieler
195cm105Liter90Liter
185cm90Liter80Liter
175cm75Liter70Liter
165cm60Liter60Liter
155cm50Liter50Liter
145cm40Liter40Liter
135cm40Liter30Liter
125cm30Liter25Liter
115cm20Liter20Liter

Pin It on Pinterest

Bitte teile diesen Beitrag!

Geteilte Freude, ist doppelte Freude. Wenn dir dieser Beitrag gefällt, teile ihn bitte.